Trinkwasser in Thailand (Nam) | น้ำ – Eis

Trinkwasser in Thailand
Regenwasser in Tonbehältern nutzt man in Thailand als Trinkwasser

Eiswürfel, Wasser, Leitungswasser und Trinkwasser in Thailand

▷ Wer in Thailand zum ersten mal Urlaub machen will, der sollte sich über das Trinkwasser in Thailand, die Trinkwasserversorgung und über die Trinkwasserqualität vor dem Urlaub gut informieren.

Wasser heißt auf Thailändisch (Nam) | น้ำ: Hier das wichtigste in Kürze:

Leitungswasser Thailand

Die thailändischen Wasserversorgungsbetriebe können flächendeckend in Thailand kein trinkbares Wasser bereitstellen – und das obwohl die Grenzwerte für Verunreinigungen weit mehr als großzügig bemessen sind. Das Leitungswasser in Thailand ist verunreinigt und nur als Brauchwasser zum Wäsche waschen, für Toilette und zum Pflanzen gießen und für eine andere ähnliche Nutzung geeignet.

Trinkbares Trinkwasser aus der Leitung gibt es in Thailand nicht.
Daher kein Wasser aus der Wasserleitung trinken! Auch nicht in Bangkok!

Wer Leitungswasser trinkt, der muss mit gesundheitlichen Problemen bis hin zur Ansteckung mit Cholera oder Typhus rechnen.
Wer das Leitungswasser abkocht, der kann damit zwar sicherstellen, dass vorhandene Bakterien abgetötet werden, aber die im Wasser enthaltenen Schwermetalle, Nitrate und Schwebstoffe und andere im Wasser aufgelöste Stoffe verbleiben natürlich im Wasser.

Trinkwasser in Thailand

Wasserflaschen in Thailand

Die thailändischen Getränkehersteller und Brauereien bieten alle auch Trinkwasser in Flaschen an. Das ist normales Leitungswasser, das weiter aufbereitet wurde. Das Wasser wird von den Wasseranbietern aufbereitet und in Flaschen abgefüllt. Überall in Supermärkten (7-Eleven, Tesco, … ) auf den lokalen Märkten und in Shops sind die Wasserflaschen verfügbar. Viele Menschen in Thailand verkaufen Wasserflaschen an Touristen. Sie werden als 250 ml Flasche, 500 ml Flasche, 1 Liter, 3 Liter, 5 Liter Plastik Wasserbehälter oder als 15 Liter Ballonflasche angeboten.

Preis: Eine Wasserflasche bekommt man ab 7 Baht in den Supermärkten.

Pickup Lieferwagen mit Trinkwasser Ballonflaschen

In guten thailändischen Hotels bekommt man meistens eine Wasserflasche pro Person pro Tag gratis im Hotelzimmer bereitgestellt. Man findet die Flaschen entweder in der Minibar oder auf dem Tisch des Zimmers.
In allen großen Shopping Centern und öffentlichen Gebäuden gibt es kostenlose Wasserspender.

Trinkwasser vom Automaten

In Bangkok gibt es viele Shops wo die einheimischen Thailänder am Automaten Ihr Wasser für den täglichen Bedarf zum Trinken und zum Kochen kaufen. Das sind Trinkwasserautomaten mit Wasseraufbereitung durch Umkehr-Osmose. Die im Automaten integrierten Ionentauscher wandeln dabei normales Leitungswasser durch Umkehrosmose in trinkbares Wasser um. Das Leitungswasser wird dabei von Verunreinigungen befreit und mit Molekularsieben und Aktivkohlefiltern gefiltert.

Trinkwasserversorgung auf dem Land

In der Vergangenheit hat man für Trinkwasser in Thailand auf dem Land, zentral in jedem Dorf größre Tümpel zur allgemeinen Wasserversorgung angelegt. Dort holte sich jeder Dorfbewohner täglich sein Wasser zum Trinken, Kochen und Waschen. Die Tümpel sind bis heute Brutstätte der Anopheles-Mücke und der Tigermücke. Diese beiden Mückenarten verbreiten Dengue Fieber und Malaria.
Mittlerweile haben die meisten Dörfer eine eigene Wasserversorgung mit Wasser aus der Wasserleitung. Dieses Wasser wird von der Bevölkerung als Brauchwasser verwendet.
Als Trinkwasser wird auf dem Land immer noch Regenwasser verwendet.

Regenwasser Thailand
Regenwasser sammeln in Tonfässern

Bei jedem Haus in den thailändischen Dörfern findet man ein Wasserreservoir, das sind sehr große Tonfässer wo das Regenwasser in der Regenzeit gesammelt wird und als Trinkwasser verwendet wird.

Kein Wasser trinken: Man sollte als Trinkwasser in Thailand kein Oberflächenwasser, kein Grundwasser, kein Regenwasser und auch kein Leitungswasser trinken.

Trinkwasserflaschen: In Thailand sollte man nur Wasser aus original verschlossenen Flaschen trinken. Dabei sollte man immer Trinkhalme nutzen, da die Flaschen auch äußerlich durch unsachgemäßen Transport kontaminiert sein könnten.
Die Wasserflaschen aus Glas, die man oft als „Gratis Trinkwasserflaschen“ in den thailändischen Hotels bekommt, haben keine Plastikversiegelung und sind daher für äußerliche Verunreinigungen besonders anfällig.

Trinkwasser in Thailand: Tipps

  • Trinken Sie kein Leitungswasser – auch nicht in Hotels.
  • Vermeiden Sie offene Trinkwasserbehälter.
  • Kaufen Sie nur Trinkflaschen mit ungebrochener Versiegelung.
  • Benutzen Sie zum Zähneputzen ausschließlich Wasser aus verschlossenen Flaschen.
  • Achten Sie beim Schwimmen und Wassersport darauf, kein Wasser zu verschlucken. Passen Sie auch auf Ihre Kinder im Wasser auf.
  • In großen Städten können Sie Getränke mit Eis bedenkenlos bestellen – es ist nicht notwendig, Getränke warm zu trinken.

Eiswürfel in Thailand

Sicheres Eis zum Trinken: Erkennen Sie es am Loch im Eiswürfel oder Eiszylinder. Es hat eine längliche Form mit Hohlraum. Eis in Plastiktüten aus dem Supermarkt ist ebenfalls unbedenklich.

  • Eis zum Verzehr: Mit Loch im Eiswürfel – geeignet für Getränke.
  • Eis zum Kühlen: Crushed Ice (zerstoßenes Eis), vor allem zur Kühlung von Fisch und Lebensmitteln – nicht für Getränke geeignet.

Unbedenkliche thailändische Eiswürfel für Getränke

Runde Eiswürfel mit Loch – unbedenklich für Getränke

  • Vermeiden Sie Crushed Ice in Getränken. Auch wenn die Produktion inzwischen staatlich kontrolliert ist, kann es auf dem Land dennoch unsicher sein.

Crushed Ice Thailand

Crushed Ice – meist nur zum Kühlen von Lebensmitteln oder Blumen

Besonderheiten auf dem Land

  • Auf dem Land wird teilweise Regenwasser als Trinkwasser genutzt.
  • Eiswürfel stammen dort oft aus Eigenproduktion. Die Wasserqualität ist unklar (Regen-, Oberflächen- oder kontaminiertes Wasser).
  • Tipp: Keine Drinks mit Crushed Ice bestellen, wenn die Herkunft des Eises unklar ist.

Durchfall durch Eis: Durch Eis in Getränken bekommen viele Touristen oft Durchfall. Das liegt aber oft an der Hitze und am zu schnellen trinken der eiskalten Getränke.

In Folge bekommt man Bauchkrämpfe und der Darm reagiert durch den abrupten Temperaturschock mit schnellem Durchfall. Garantiert braucht man dann schnell eine Toilette.
Daher immer: Kalte Getränke in den Tropen langsam trinken.

Durchfallerkrankungen: Cholera, Polio, Typhus und viele Durchfall Erkrankungen werden durch Keime hervorgerufen, die mit dem Wasser aufgenommen wurden.
Info zu Impfungen: Übersicht über empfohlene Impfungen für Thailand

Leitungswasser bezahlen in Thailand

In Thailand hat jedes Haus das einen Wasseranschluss besitzt einen Wasserzähler außerhalb des Hauses. Die Wasseruhr wird monatlich abgelesen. Man muss auch monatlich bezahlen. Eine Rechnung bekommt man per Post. Die Wasserrechnung kann man in bar an den Ableser zahlen oder auch in vielen Shops – wie zum Beispiel im 7-Eleven. In großen Städten wird das ähnlich gehandhabt.

Trinkwasserzähler
Wasserzähler in Thailand in der Stadt Surin

Thailand News


Hast Du schon mal „Durchfall auf Eis“ wegen einem Drink mit „crushed ice“? Schreib in die Kommentare oder auf X/ FB

2 Kommentare

  1. Wir, meine Frau, Soraya und ich Siegfried Metzger haben uns nahe wnag Nam khiao ein Haus mit einem 2m tiefen unterirdischen Tank, der ca 150 000 l Regenwasser fast gebaut. Auf dem Dach heben wir einen Solar aufgeheizten Wassertank, der auf Kochtemperatur aufgeheizt wird. Mittels Hauswasserpumpe wird das Wasser aus dem unterirdischen Tank über den Heißwassertank auf dem Dach und parallel dazu in unsere häusliche Wasserleitungen gepumpt. Wir haben dann sowohl abgekochtes heißes als auch kühles Regenwasser in der Hausleitung zur Verfügung. Das abgekochte Wasser benutzen wir für die Kaffeemaschine und zur Eisaufbereitung. Das kühle Wasser aus dem unteririschen Tank benutzen wir zum Wäsche waschen, Geschirr spülen, zum Putzen, für Schwimmbad, zum Duschen u.s.w. Als Trinkwasser benutzen wir es nicht, da wir befürchten, dass das aggressive Regenwasser dem Körper und insbesondere den Knochen Mineralien entzieht.

    • Das ist ja ein tolles System – bin begeistert. Ist der unterirdische Tank gemauert oder ein Plastiktank ?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*