Asalha Puja 2026 – thailändischer Feiertag

Asalha Puja 2026
Thailändischer Feiertag Asalha Puja 2026 | จัดงานวันอาสาฬหบูชา

Feiertag Asalha Puja (Asālhapūja) | จัดงานวันอาสาฬหบูชา

▷ Asalha Puja ist einer der wichtigsten buddhistischen Feiertage in Thailand. Er wird nach dem Mondkalender am Tag des Vollmonds im achten Monat gefeiert, meistens zwischen Mitte und Ende Juli. Der Feiertag findet immer einen Tag vor Beginn der dreimonatigen buddhistischen Fastenzeit statt. In Thailand nennt man ihn auch Asalha Bucha oder Asanha Bucha.
An Asalha Puja erinnern sich die Buddhisten an die erste Predigt von Buddha. Diese Predigt hielt er nach seiner Erleuchtung im Wildpark Isipatana bei Benares vor fünf Mönchen. In dieser Rede erklärte Buddha die vier edlen Wahrheiten und den edlen achtfachen Pfad, die bis heute die wichtigsten Grundlagen des Buddhismus sind.
In vielen Tempeln in Thailand gibt es an diesem Tag feierliche Prozessionen und religiöse Zeremonien. Die Menschen bringen Opfergaben wie Blumen oder Kerzen in die Tempel. Besonders wichtig ist das gemeinsame Sprechen der ersten Predigt, oft während einer Nachtwache. Für viele Gläubige ist Asalha Puja ein Tag der Besinnung und des Neubeginns.

Feiertag Asalha Puja 2025

Im Jahr 2026 wird Asalha Puja am 29. Juli 2026 gefeiert.

Die 1. Lehrrede Buddhas mit dem Namen Dhamma Cakkappavattana-Sutta:

In seiner ersten Lehre stellte Buddha zwei Regeln für Mönche auf:

  • Mönche sollen nicht Begehren
  • Mönche sollen alle Dinge vermeiden, die zu einem Leid führen können

An diesem Tag hielt Buddha seine erste Predigt und Lehre vor fünf Asketen mit denen er einmal zusammen war. Die fünf Asketen hießen Assaji, Bhaddiya, Kondanna, Mahanama und Vappa. Sein Schüler Kondanna erreichte als erster die Erleuchtung. Kondanna wurde noch an diesem Tag von Buddha zum ersten Mönch ernannt. Wenige Tage später wurden auch die anderen vier Asketen erleuchtet und zu Mönchen ernannt. So entstand die allererste Mönchsgemeinde (Sangha) aus fünf Mönchen.

Buddha erklärt seinen Mönchen die vier Saccas, die vier edlen Wahrheiten:

  • Dukkha Sacca | Alles Leben ist Leiden.
  • Samudaya Sacca | Die Ursachen der Leiden sind Begierden.
  • Nirodha Sacca | Die Eliminierung der Begierden bedeutet ein Ende des Leidens.
  • Magga Sacca | Die Begierden können durch den Achtfachen Weg zum Ende der Leiden eliminiert werden.

Der Achtfache Weg – Magga

Anschliessend erklärte Buddha wie man die Begierden durch den Achtfachen Weg eliminieren kann. Er zeigte, daß der Weg aus den acht Regeln des Lebens besteht, die man genauestens befolgen sollte, wenn man Erleuchtung bekommen möchte.

  • Samma Ajiva – Eine gute Lebensführung
  • Samma Ditthi – Die richtige Erkenntnis
  • Samma Kammanta – Die richtigen Taten
  • Samma Sankappa – Die richtige Gesinnung
  • Samma Samadhi – Konzentration
  • Samma Sayama – Die Anstrengung
  • Samma Sati – Achtsamkeit
  • Samma Yacca – Die gute Rede

Alle Fähigkeiten und Gedanken mit denen man erkennt was richtig ist sind wertvoll. Die buddhistischen Lehre stellt Kriterien auf um richtig von falsch zu unterscheiden.

Geschehnisse

Zuerst gab es nur Buddha und seine Lehre Dhamma. Dann kamen seine ersten Schüler aus denen Mönche wurden. Die erste buddhistische Mönchsgemeinde entstand. Man nannte die ersten fünf Mönche Buddhas auch Arahats. Was soviel wie Heiliger bedeutet. Das ist eine Person, die Erleuchtung gefunden hat.

Asalha Puja und Khao Phansa

Am Tag nach dem Asalha Puja Feiertag folgt der Khao Phansa Feiertag. Das ist der Beginn der Regenzeit. Auch Khao Phansa ist ein buddhistische Feiertag, der gleich am darauffolgenden Tag nach Asalha Puja in Thailand gefeiert wird.

… weitere Feste und Feiertage findet man in der Feiertagsübersicht: buddhistische Feiertage

Glossar: Buddhistische Begriffe – Einfach erklärt

  • Visakha Puja: Fest zur Feier der Erleuchtung
  • Dhamma: Buddhas Lehre oder Wahrheit
  • Dhamma Tag: Tag, an dem die Lehre begann
  • Dhamma Rad: Symbol für die Lehre
  • Wat: Tempel
  • Sangha: Gemeinschaft der Mönche
  • Saccas: Vier edle Wahrheiten
  • Magga: Achtfacher Weg zum Erwachen
  • Bikkhu: Mönch
  • Arahat: Erleuchteter Heiliger


FAQ zu Asalha Puja Thailand

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Asalha Puja 2026 in Thailand. Alles zu Bedeutung, Ablauf, Regeln und Tipps für Reisende:

Was ist Asalha Puja?

Asalha Puja ist einer der wichtigsten buddhistischen Feiertage in Thailand. Der Tag erinnert an Buddhas erste Lehrrede im Wildpark von Sarnath, bei der er die Vier Edlen Wahrheiten und den vorstellte. Damit gilt Asalha Puja als „Geburtstag“ der buddhistischen Gemeinschaft, der Sangha. Das Fest wird auch als „Dharma Day“ bezeichnet und fällt immer auf den Vollmondtag des achten Monats im thailändischen Mondkalender – 2025 ist das der 10. Juli.

Wie wird Asalha Puja 2026 in Thailand gefeiert?

Am Asalha Puja besuchen viele Thais ihren lokalen Tempel, bringen Opfergaben wie Blumen, Kerzen und Räucherstäbchen mit und nehmen an Zeremonien teil. Besonders stimmungsvoll sind die Kerzenprozessionen (Wian Tian), bei denen Gläubige dreimal um den Haupttempel gehen. Es wird gemeinsam meditiert, gesungen und den Lehren Buddhas gelauscht. In manchen Regionen, wie Ubon Ratchathani, gibt es spektakuläre Kerzenparaden.

Welche Bedeutung hat Asalha Puja für Buddhisten?

Asalha Puja markiert den Beginn des „Dharma“, also der Lehre Buddhas. Die erste Predigt gilt als Startschuss für den Buddhismus. Gleichzeitig ist der Feiertag eng mit dem Beginn der buddhistischen Fastenzeit, dem sogenannten „Buddhist Lent“ oder „Vassa“, verbunden. Mönche bleiben ab dem folgenden Tag (Khao Phansa) für drei Monate im Kloster und widmen sich intensiv der Meditation.

Wann ist Asalha Puja 2026?

Asalha Puja 2026 findet am 10. Juli statt. Das Datum richtet sich nach dem thailändischen Mondkalender, daher variiert es jedes Jahr leicht. Direkt danach beginnt die dreimonatige Regenzeit für die Mönche, die sogenannte „Vassa“-Periode.

Was sollten Reisende an Asalha Puja beachten?

  • Viele Geschäfte, Banken und Behörden bleiben geschlossen.
  • Der Verkauf und Konsum von Alkohol ist an diesem Tag landesweit untersagt.
  • Tempelbesuche sind möglich, aber angemessene Kleidung und respektvolles Verhalten sind Pflicht.
  • In touristischen Zentren kann es zu Einschränkungen bei Aktivitäten kommen.
  • Die Teilnahme an Zeremonien ist auch für Nicht-Buddhisten erlaubt – einfach mitmachen und die besondere Atmosphäre genießen.

Gibt es regionale Besonderheiten?

Besonders eindrucksvoll ist das Kerzenfestival in Ubon Ratchathani. Hier werden riesige, kunstvoll verzierte Kerzen durch die Stadt getragen, begleitet von Musik und traditionellen Tänzen. In anderen Regionen laufen die Feiern ruhiger ab, aber überall steht die spirituelle Praxis im Mittelpunkt.

Welche Regeln gelten an Asalha Puja?

  • Kein Alkoholverkauf und -konsum im ganzen Land.
  • Viele Thais nehmen an diesem Tag die Acht buddhistischen Gebote besonders ernst.
  • Spenden und Opfergaben für Mönche sind üblich und werden als besonders segensreich angesehen.
  • Fotografieren ist in Tempeln meist erlaubt, aber bitte ohne Blitz und mit Rücksicht auf Zeremonien.

Wie kann man als Besucher mitfeiern?

Wer Lust hat, kann einfach einen Tempel besuchen, eine Kerze oder Blume opfern und sich in die Prozession einreihen. Viele Reisende nutzen den Tag, um mehr über den thailändischen Buddhismus zu erfahren und die besondere Stimmung auf sich wirken zu lassen. Ein respektvoller Umgang und Offenheit für Neues machen das Erlebnis unvergesslich.

Was ist der Unterschied zwischen Asalha Puja und Khao Phansa?

Asalha Puja ist der Feiertag, der an Buddhas erste Predigt erinnert. Khao Phansa beginnt direkt am nächsten Tag und markiert den Start der buddhistischen Fastenzeit. Während Asalha Puja mit Zeremonien und Prozessionen gefeiert wird, steht bei Khao Phansa der Rückzug der Mönche ins Kloster im Mittelpunkt.

Kann man an Asanha Bucha Alkohol kaufen?

Nein, der Verkauf und Ausschank von Alkohol ist an Asalha Puja in ganz Thailand verboten. Auch in Bars und Restaurants gibt es an diesem Tag keine Ausnahmen. Wer feiern will, sollte das auf einen anderen Tag verschieben. Wer gegen das Alkoholverbot verstösst, muss mit empfindlichen Strafen rechnen, darunter Geldstrafen oder sogar Gefängnis….

Ausnahmen: … Siehe auch neue Regelung zum Alkoholverkauf in Thailand seit Mai 2025

Résumé

Asalha Puja ist ein faszinierender Feiertag, der tiefe Einblicke in die thailändische Kultur und den Buddhismus bietet. Wer im Juli 2026 in Thailand ist, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen – ob im Tempel, bei einer Prozession oder einfach beim Beobachten der feierlichen Stimmung im ganzen Land.

… weitere Feste und Feiertage findet man in der Feiertagsübersicht: buddhistische Feiertage …</div>

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*